Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AGB | GTC

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
der servFaces GmbH

1. Geltung, Verbraucher und Unternehmer

(1) Alle Verkäufe und Lieferungen von Waren aufgrund von Bestellungen unserer Kunden („Kunden“) über unseren Onlineshop www.shop.servfaces.de („Onlineshop“) als auch über andere Kommunikationsmittel (Telefon, E-Mail) unterliegen ausschließlich diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Der Vertragspartner des Kunden ist die servFaces GmbH, Zeppelinstr. 2 – 4, 72488 Sigmaringen, Telefon: +49 (0) 800 7241 903, E-Mail: info@servfaces.de.

(2) Das Warenangebot in unserem Onlineshop richtet sich an Kunden, die Verbraucher sind, und/oder Kunden, die Unternehmer sind. Sofern sich das Warenangebot nur an Unternehmer richtet, ist es mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Für Zwecke dieser AGB, (a) ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches – BGB) und (b) ist ein „Unternehmer“ eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).

(3) Das Warenangebot über andere Kommunikationsmittel richtet sich ausschließlich an Unternehmer.

(4) Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.

2. Vertragsschluss über den Onlineshop

(1) Bereits mit dem Einstellen der jeweiligen als verfügbar gekennzeichneten Ware auf unserer Internetseite unterbreiten wir dem Kunden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den Onlineshop zu den in der Warenbeschreibung weiteren angegebenen Bedingungen. Der Vertrag kommt über den Onlineshop wie folgt zustande:

a) Der Kunde legt die Ware, die er kaufen möchte, in den „Warenkorb“. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.

b) Nach Betätigen des Buttons „Zur Kasse“, wird der Kunde aufgefordert, sich in sein bestehendes Kundenkonto einzuloggen, als Gast fortzufahren oder ein Kundenkonto neu anzulegen. Der Kunde muss seine persönlichen Daten eingeben bzw. seine Daten bestätigen, um fortzufahren. Durch Betätigen des Buttons „Weiter“ wird der Kunde auf die Seite zur Auswahl der Zahlungs- und Versandart geleitet. Nach Auswahl der Zahlungs- und Versandart sowie, je nach Zahlungsart, der Eingabe von Zahlungsdaten (vgl. Ziffer 7) und Betätigen des Buttons „Weiter“ werden dem Kunden abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

c) Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) oder die Bestellung abzubrechen.

d) Mit dem Anklicken, dass der Kunde mit der Geltung der AGB einverstanden ist, und dem Absenden der Bestellung über das Betätigen des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“, erklärt der Kunde rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(2) Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang der Bestellung eine Bestätigung über den Erhalt der Bestellung zusenden.

(3) Wir speichern den Vertragstext. Vor Absenden der Bestellung über den Onlineshop können die Vertragsdaten auch über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Kunden mit einem Account können den Vertragstext auch in ihrem Kunden-Account einsehen.

(4) Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und diese AGB, sowie bei Bestellungen von Verbrauchern die Widerrufsbelehrung, nochmals per E-Mail an den Kunden übersandt (sog. Auftragsbestätigung).

(5) Die Verträge mit dem Kunden werden ausschließlich in deutscher oder englischer Sprache geschlossen, abhängig davon, ob die Bestellung über die deutschsprachige oder englischsprachige Seite des Onlineshops erfolgt. Erfolgt die Bestellung des Kunden über unsere deutschsprachige Website, ist dementsprechend ausschließlich die deutsche Version dieser AGB maßgeblich. Erfolgt die Bestellung über unsere englischsprachige Website, ist ausschließlich die englische Version dieser AGB maßgeblich.

3. Widerrufsrecht des Verbrauchers

Ist der Kunde Verbraucher, steht dem Kunden ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i. V. m. § 355 BGB zu. Wir verweisen auf die unter Widerrufsrecht | servFaces – Premium Car Care & Coating Products abrufbare Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular.

4. Kein Rückgaberecht des Unternehmers

Wir weisen darauf hin, dass Unternehmer weder bei Vertragsschlüssen über den Onlineshop noch über andere Kommunikationsmittel ein Widerrufsrecht haben. Mit Ausnahme der Rechte wegen Mängeln besteht auch sonst kein Recht zur Rückgabe der Ware. Sollten wir gegenüber Unternehmern im Einzelfall Rückgaben nach vorheriger Absprache akzeptieren, erfolgen diese rein aus Kulanz. Rückgaben von Private Label-Produkten werden in keinem Fall akzeptiert, auch nicht aus Kulanz.

5. Nur für Unternehmer: Vertragsschluss über andere Kommunikationsmittel

(1) Ist der Kunde Unternehmer, kann dieser auch außerhalb des Onlineshops über andere Kommunikationsmittel (Telefon, E-Mail) Bestellungen bei uns aufgeben.

(2) Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt durch unsere Auftragsbestätigung in Textform zustande und richtet sich ausschließlich nach dem Inhalt der Auftragsbestätigung und nach diesen AGB. Mündliche Abreden oder Zusagen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer Bestätigung in Textform.

6. Preise

a) Für Unternehmer gilt: Unsere Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und Versandkosten. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.

b) Für Verbraucher gilt: Unsere Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein, nicht jedoch Versandkosten. Die Versandkosten sind von dem Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht eine versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. Die Höhe der Versandkosten kann unter Versand & Zahlung | servFaces – Premium Car Care & Coating Products eingesehen werden und wird im Bestellvorgang konkret für die jeweilige Bestellung angegeben. Die Versandkosten werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.

7. Zahlungsarten, Zahlungsbedingungen

(1) Bestellung über den Onlineshop: Im Onlineshop stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung (vgl. hierzu Versand & Zahlung | servFaces – Premium Car Care & Coating Products):

PayPal: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, muss der Kunde bei PayPal registriert sein, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. War die Authentifizierung erfolgreich, bekommt der Kunde die zu bezahlende Bestellung angezeigt und autorisiert die Zahlung. Nach Bestätigung wird der Kunde unter Berücksichtigung des Ergebnisses an den Onlineshop zurückgeleitet.

Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse ist der Kunde nach Erhalt der Auftragsbestätigung verpflichtet, den in der Auftragsbestätigung ausgewiesenen Zahlungsbetrag per Überweisung an uns zu bezahlen. Die Ware wird erst versendet, wenn der Kunde den Zahlungsbetrag an uns überwiesen hat und dieser bei uns eingegangen ist. Bei Überweisungen, die keine SEPA-Überweisungen sind, ist der Kunde verpflichtet, alle durch die Überweisung anfallenden Kosten zu tragen.

(2) Bestellung von Unternehmern über andere Kommunikationsmittel gemäß Ziffer 5:

a) Sofern nicht anders vereinbart, bieten wir nach unserem Ermessen die Zahlung per Vorkasse oder Rechnungskauf mit Zahlungsfrist an.

b) Sofern wir den Rechnungskauf mit Zahlungsziel anbieten und keine andere Zahlungsfrist vereinbart wird, ist die Rechnung innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig; bei erfolglosem Ablauf der Zahlungsfrist tritt Verzug ein. Zahlungen des Kunden gelten erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können.

c) Bei Überweisungen, die keine SEPA-Überweisungen sind, ist der Kunde verpflichtet, alle durch die Überweisung anfallenden Kosten zu tragen.

8. Zahlungsverzug, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte

(1) Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Bei Unternehmern können wir auch eine Pauschale in Höhe von 40 Euro verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt unberührt; die Pauschale gemäß vorstehendem Satz ist auf den geschuldeten Schadensersatz anzurechnen, soweit der Schaden in den Kosten der Rechtsverfolgung besteht.

(2) Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.

9. Lieferung, Versand, Versicherung

(1) Bestellung über den Onlineshop: Die Versandbedingungen finden sich unter Versand & Zahlung | servFaces – Premium Car Care & Coating Products. Die Lieferfristen und/oder Liefertermine sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen sind in der jeweiligen Warenbeschreibung angegeben. Lieferfristen beginnen mit dem Datum des Zahlungseingangs.

(2) Bestellung von Unternehmern über andere Kommunikationsmittel gemäß Ziffer 5: Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie von uns in Textform bestätigt worden sind und der Kunde uns alle zur Ausführung der Lieferung erforderlichen Informationen rechtzeitig mitgeteilt sowie etwaig erforderliche Unterlagen und Materialien, wie Flaschen oder Etiketten, rechtzeitig zur Verfügung gestellt und etwa vereinbarte Anzahlungen vereinbarungsgemäß gezahlt hat. Vereinbarte Lieferfristen beginnen mit dem Datum der Auftragsbestätigung, soweit nichts anderes vereinbart ist. Bei später erteilten Zusatz- oder Erweiterungsaufträgen verlängern sich die Lieferfristen und Liefertermine entsprechend. Bei Waren, die wir nicht selbst herstellen, ist die richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung vorbehalten.

(3) Wir sind zu Teillieferungen von in einer Bestellung erfassten, getrennt nutzbaren Waren berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist, wobei wir die dadurch verursachten zusätzlichen Versandkosten tragen.

(4) Bei Versand durch uns werden wir die Ware gegen die üblichen Transportrisiken auf unsere Kosten versichern.

10. Gefahrübergang

(1) Für Unternehmer gilt: Die Gefahr geht (i) im Fall des Versendungskaufs mit der Übergabe der Ware an das von uns beauftragte Transportunternehmen, (ii) im Fall der Abholung durch den Kunden mit der Übergabe an den Kunden, und (iii) im Fall der Abholung durch vom Kunden beauftragte Dritte mit der Übergabe an diese auf den Kunden über. Kommt der Kunde in Annahmeverzug, so geht mit der Begründung des Annahmeverzugs die Gefahr auf den Kunden über. Verzögert sich im Falle der vereinbarten Abholung der Waren durch den Kunden oder durch die von ihm beauftragten Dritten die Übergabe aus von dem Kunden zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr am Tage der Mitteilung der Versandbereitschaft der Ware auf den Kunden über.

(2) Für Verbraucher gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware während der Versendung geht erst mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher über.

11. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der von uns gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) für die betreffende Ware vor.

12. Rechte wegen Mängeln

(1) Für Verbraucher gilt:

a) Es bestehen die gesetzlichen Rechte wegen Mängeln.

b) Wir bitten den Verbraucher, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Verbraucher dem nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(2) Für Unternehmer gilt:

a) Es bestehen die gesetzlichen Rechte wegen Mängeln, soweit nachstehend nichts Abweichendes geregelt ist.

b) Die Ware ist frei von Mängeln, wenn sie bei Gefahrübergang den Vereinbarungen der Parteien über die Beschaffenheit (d.h. den schriftlich getroffenen konkreten Vereinbarungen über Art, Menge, Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität) entspricht, für die von den Parteien etwaig vertraglich vorausgesetzte Verwendung geeignet ist und den vereinbarten Lieferumfang enthält. Weitere Anforderungen an die Ware bestehen nicht. Nur sofern die Parteien keine Anforderungen an die Ware vereinbart haben, ist nach den objektiven Anforderungen gemäß § 434 Abs. 3 BGB zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht.

c) Ist der Kunde auch Kaufmann, hat er die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Kunden genehmigt, wenn ein Mangel uns nicht (a) im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Lieferung oder (b) sonst innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird.

d) Ist die gelieferte Ware mit einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde von uns zunächst nach unserer Wahl die Beseitigung des Mangels oder Lieferung von mangelfreier Ware verlangen.

e) Sämtliche Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen Mängeln sind nach Maßgabe von Ziffer 13 beschränkt.

f) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein (1) Jahr ab Ablieferung der Ware. Es bleibt bei den gesetzlichen Verjährungsfristen

(i) für die Rechte des Kunden bei arglistig verschwiegenen oder vorsätzlich verursachten Mängeln;

(ii) wenn und soweit wir eine Garantie übernommen haben;

(iii) für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;

(iv) für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Schäden, die von uns vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind;

(v) für Schadensersatzansprüche des Kunden aus anderen Gründen als Mängeln der Ware; sowie

(vi) für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei sonstigen zwingenden gesetzlichen Haftungsvorschriften.

(3) Für Verbraucher und Unternehmer gilt:

a) Mängelrechte bestehen nicht bei natürlichem Verschleiß; bei Mängeln, die nach dem Gefahrübergang infolge unsachgemäßer Behandlung bzw. unsachgemäßer Anwendung (beispielsweise abweichend von den Anwendungs- und Lagerungshinweisen), unsachgemäßer Lagerung oder Pflege oder übermäßiger Beanspruchung oder Verwendung entstehen; bei Mängeln, die aufgrund höherer Gewalt, besonderer äußerer Einflüsse, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind, oder aufgrund des Gebrauchs der Ware außerhalb der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung entstehen.

b) Angaben in Katalogen, Preislisten und sonstigen dem Kunden von uns überlassenen Informationsmaterial sowie produktbeschreibende Angaben sind keinesfalls als Garantien für eine besondere Beschaffenheit der Ware zu verstehen; derartige Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien müssen ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.

13. Haftung

(1) Vorbehaltlich der Regelung in Ziffer 13 (3) wird unsere Haftung für Schadensersatz wie folgt beschränkt:

a) Wir haften für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

b) Im Falle der Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung ausgeschlossen.

(2) Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und sonstiger Erfüllungs- und/oder Verrichtungsgehilfen.

(3) Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt nicht bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden, bei schuldhaft verursachten Körperschäden sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und für den Fall weiterer zwingender gesetzlicher Haftungstatbestände. Darüber hinaus gilt sie nicht, wenn und soweit wir eine Garantie übernommen haben.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Diese AGB und der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so sind die Gerichte in Hechingen für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Verbraucher oder kein Kaufmann ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

15. Keine außergerichtliche Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.


Stand: 13. März 2025

General Terms and Conditions of Delivery
of servFaces GmbH

1. Scope, consumers and entrepreneurs

(1) All sales and deliveries of goods based on orders placed by our customers ("Customers") via our online shop www.shop.servfaces.de ("Online Shop") as well as via other means of communication (telephone, e-mail) are subject exclusively to these General Terms and Conditions ("GTC"). The Customer's contractual partner is servFaces GmbH, Zeppelinstr. 2 - 4, 72488 Sigmaringen, phone: +49 (0) 800 7241 903, e-mail: info@servfaces.de.

(2) The goods offered in our Online Shop are available to Customers who are consumers and/or Customers who are entrepreneurs. If the offered goods are only available for entrepreneurs, they are marked with a corresponding note. For the purposes of these GTC, (a) a "Consumer" is any natural person who concludes the contract for a purpose that cannot be attributed to their commercial or independent professional activity (Section 13 of the German Civil Code, "BGB") and (b) an "Entrepreneur" is a natural or legal person or a partnership with legal capacity that acts in the exercise of its commercial or independent professional activity when concluding the contract (Section 14 (1) BGB).

(3) The offer of goods via other means of communication is exclusively available to Entrepreneurs.

(4) The Customer's terms and conditions shall not apply, even if we do not separately object to their application in individual cases.

2. Conclusion of contract via the Online Shop

(1) By placing the respective goods marked as available on our website, we submit a binding offer to the Customer to conclude a contract via the Online Shop under the further conditions specified in the description of the goods. The contract is concluded via the Online Shop as follows:

a) The Customer places the goods they wish to purchase in the "Shopping cart". Using the corresponding button in the navigation bar, the Customer can call up the "Shopping cart" and make changes there at any time.

b) After clicking the "Checkout" button, the Customer is asked to log into their existing Customer account, continue as a guest or create a new customer account. The Customer must enter their personal details or confirm their details in order to continue. By clicking on the "Continue" button, the Customer is directed to the page for selecting the payment and shipping method. After selecting the payment and shipping method and, depending on the payment method, entering payment data (see Section 7) and clicking the "Continue" button, the Customer is finally shown the order data as an order overview.

c) Before submitting the order, the Customer has the option of checking the details again in the order overview, changing them (also via the "back" function of the Internet browser) or cancelling the order

d) By clicking that the Customer agrees to the validity of the GTC and sending the order by clicking the button "Order with obligation to pay", the Customer declares legally binding acceptance of the offer, whereby the contract is concluded.

(2) We will send the Customer a confirmation of receipt of the order immediately after receipt of the order.

(3) We save the text of the contract. Before sending the order via the online shop, the contract data can also be printed out using the browser's print function or saved electronically. Customers with an account can also view the text of the contract in their customer account.

(4) After receipt of the order by us, the order data, the legally required information for distance selling contracts and these GTC, as well as the cancellation policy for consumer orders, will be sent to the Customer again by e-mail (so-called order confirmation).

(5) The contracts with the Customers are concluded exclusively in German or English, depending on whether the order is placed via the German-language or English-language website of the online shop. If the Customer places the order via our German-language website, only the German version of these GTC shall apply. If the order is placed via our English-language website, only the English version of these GTC shall apply.

3. Right of cancellation of the Consumer

If the Customer is a Consumer, the Customer has a right of cancellation in accordance with § 312g BGB in conjunction with § 355 BGB. We refer to the cancellation policy and the cancellation form available under Right of Cancellation | servFaces - Premium Car Care & Coating Products.

4. No right of return for the Entrepreneur

We would like to point out that Entrepreneurs have no right of cancellation either when concluding contracts via the Online Shop or via other means of communication. With the exception of rights due to defects, there is also no other right to return the goods. Should we accept returns from Entrepreneurs in individual cases after prior agreement, these will be made purely as a gesture of goodwill. Returns of private label products will not be accepted under any circumstances, not even as a gesture of goodwill.

5. Only for Entrepreneurs: Conclusion of contract via other means of communication

(1) If the Customer is an entrepreneur, they can also place orders with us outside the Online Shop via other means of communication (telephone, e-mail).

(2) Our offers are non-binding. A contract is concluded by our order confirmation in text form and is based exclusively on the content of the order confirmation and on these GTC. Verbal agreements or promises require our confirmation in text form to be effective.

6. Prices

a) The following applies to Entrepreneurs: Our prices are exclusive of statutory VAT and shipping costs. Customs duties and similar charges shall be borne by the Customer.

b) The following applies to Consumers: Our prices include statutory VAT, but not shipping costs. The shipping costs are to be borne by the Customer in addition, unless a delivery free of shipping costs has been promised. The amount of the shipping costs can be viewed under Shipping & Payment | servFaces - Premium Car Care & Coating Products and is specified for the respective order during the ordering process. The shipping costs are shown separately during the ordering process. Customs duties and similar charges shall be borne by the Customer.

7. Payment methods, Terms of payment

(1) Order via the Online Shop: The following payment methods are available in the Online Shop (see Shipping & Payment | servFaces - Premium Car Care & Coating Products): 

PayPal: In order to be able to pay the invoice amount via the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal"), the Customer must be registered with PayPal, legitimise themselves with their access data and confirm the payment instruction. If the authentication was successful, the Customer is shown the order to be paid for and authorises the payment. After confirmation, the Customer is redirected back to the Online Shop, taking the result into account.

Prepayment: If the prepayment payment method is selected, the Customer is obliged to pay us the payment amount stated in the order confirmation by bank transfer after receipt of the order confirmation. The goods will not be dispatched until the Customer has transferred the payment amount to us and we have received it. In the case of bank transfers that are not SEPA bank transfers, the Customer is obliged to bear all costs incurred by the bank transfer.

(2) Orders placed by Entrepreneurs via other means of communication in accordance with Section 5:

a) Unless otherwise agreed, we offer, at our discretion, payment in advance or purchase on account with a payment deadline.

b) If we offer purchase on account with a payment term and no other payment term has been agreed, the invoice shall be due for payment without deduction within 14 days of receipt of the invoice; if the payment term expires without payment, the Customer shall be in default. Payments by the Customer shall only be deemed to have been made when we can dispose of the amount.

c) In the case of bank transfers that are not SEPA bank transfers, the Customer is obliged to bear all costs incurred by the bank transfer.

8. Default of payment, rights of set-off and retention

(1) If the Customer is in default of payment, we shall be entitled to charge interest on arrears at the statutory rate. In the case of Entrepreneurs, we may also demand a lump sum of 40 euros. The assertion of further damage caused by default shall remain unaffected; the lump sum in accordance with the above sentence shall be offset against the damages owed insofar as the damage consists of the costs of legal action.

(2) The Customer shall have no right of set-off or retention unless the counterclaim is undisputed or has been recognised by declaratory judgement.

9. Delivery, dispatch, insurance

(1) Ordering via the Online Shop: The shipping conditions can be found under Shipping & Payment | servFaces - Premium Car Care & Coating Products. The delivery periods and/or delivery dates as well as any existing delivery restrictions are indicated in the respective goods description. Delivery periods begin on the date of receipt of payment.

(2) Orders placed by Entrepreneurs via other means of communication in accordance with Section 5: Orders placed by Entrepreneurs via other means of communication in accordance with Section 5: Delivery dates and delivery periods are only binding if they have been confirmed by us in text form and the Customer has provided us with all information necessary for the execution of the delivery in good time and has made any necessary documents and materials, such as bottles or labels, available in good time and has paid any agreed down payments as agreed. Agreed delivery periods shall commence on the date of the order confirmation, unless otherwise agreed. In the case of additional or extension orders placed at a later date, the delivery periods and delivery dates shall be extended accordingly. The correct and timely delivery of goods that we do not manufacture ourselves is subject to correct and timely delivery to us.

(3) We are entitled to make partial deliveries of separately usable goods included in an order insofar as this is reasonable for the Customer, whereby we shall bear the additional shipping costs incurred as a result.

(4) If we dispatch the goods, we will insure them against the usual transport risks at our expense.

10. Transfer of risk

(1) The following applies to Entrepreneurs: The risk shall pass to the Customer (i) in the case of sale by dispatch upon handover of the goods to the transport company commissioned by us, (ii) in the case of collection by the Customer upon handover to the Customer, and (iii) in the case of collection by third parties commissioned by the Customer upon handover to them. If the Customer is in default of acceptance, the risk shall pass to the Customer upon the establishment of the default of acceptance. If, in the case of agreed collection of the goods by the Customer or by third parties commissioned by the Customer, the handover is delayed for reasons for which the Customer is responsible, the risk shall pass to the Customer on the day of notification that the goods are ready for dispatch. 

(2) The following applies to Consumers: The risk of accidental loss and accidental deterioration of the goods during dispatch is only transferred to the Consumer when the goods are handed over. 

11. Retention of title

We reserve title to the goods delivered by us until full payment of the purchase price (including VAT and shipping costs) for the goods in question.

12. Rights due to defects

(1) The following applies to Consumers:

a) The statutory rights due to defects apply.

b) We ask the Consumer to check the goods immediately upon delivery for completeness, obvious defects and transport damage and to notify us and the carrier of any complaints as soon as possible. If the Consumer fails to do so, this shall have no effect on its statutory warranty claims.

(2) The following applies to Entrepreneurs:

a) The statutory rights due to defects shall apply, unless otherwise stipulated below.

b) The goods shall be free from defects if, at the time of the transfer of risk, they comply with the agreements of the parties on the condition (i.e. the specific agreements made in writing on type, quantity, quality, functionality, compatibility, interoperability), are suitable for the use possibly contractually stipulated by the parties and contain the agreed scope of delivery. There are no further requirements for the goods. Only if the parties have not agreed any requirements for the goods is it to be assessed according to the objective requirements pursuant to Section 434 (3) BGB whether there is a defect or not.

c) If the Customer is also a merchant, they must carefully inspect the goods immediately after delivery. The delivered goods shall be deemed to have been approved by the Customer if a defect is not notified to us (a) in the case of obvious defects within five (5) working days of delivery or (b) otherwise within five (5) working days of discovery of the defect.

d) If the delivered goods have a material defect, the Customer may initially demand that we remedy the defect or deliver defect-free goods, at our discretion.

e) All claims for damages by the Customer due to defects are limited in accordance with Section 13.

f) The warranty period is one (1) year from delivery of the goods. The statutory limitation periods shall apply

(i) for the rights of the Customer in the event of fraudulently concealed or wilfully caused defects;

(ii) if and insofar as we have assumed a guarantee;

(iii) for claims for damages by the Customer due to culpable injury to life, limb or health;

(iv) for claims for damages by the Customer due to damage caused by us wilfully or through gross negligence;

(v) for claims for damages by the Customer for reasons other than defects in the goods; and

(vi) for claims under the German Product Liability Act or other mandatory statutory liability provisions.

(3) The following applies to Consumers and Entrepreneurs:

a) Warranty rights shall not apply in the event of natural wear and tear; in the event of defects arising after the transfer of risk as a result of improper handling or improper use (e.g. deviating from the instructions for use and storage), improper storage or care or excessive strain or use; in the event of defects arising due to force majeure, special external influences not assumed under the contract or due to use of the goods outside the use assumed or customary under the contract.

b) Information in catalogues, price lists and other information material provided by us to the Customer as well as product-describing information are in no way to be understood as guarantees for a particular quality of the goods; such quality or durability guarantees must be expressly agreed in writing.

13. Liability

(1) Subject to the provision in Section 13 (3), our liability for damages is limited as follows:

a) We shall be liable for the breach of material contractual obligations limited to the amount of typically foreseeable damage.

b) In the event of a breach of non-material contractual obligations, our liability is excluded.

(2) The aforementioned limitation of liability shall also apply in favour of our legal representatives, employees and other vicarious agents and/or assistants.

(3) The aforementioned limitation of liability shall not apply to damage caused intentionally or by gross negligence, to culpably caused physical injury or to liability under the German Product Liability Act and in the event of other mandatory statutory liability. Furthermore, it does not apply if and insofar as we have assumed a guarantee.

14. Applicable law and place of jurisdiction

(1) These GTC and the purchase contract existing between us and the Customer are subject to the laws of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. In the case of Consumers, this choice of law only applies insofar as the protection granted by mandatory provisions of the laws of the state of the Consumer's habitual residence is not thereby withdrawn.

(2) If the Customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the courts in Hechingen, Germany shall have exclusive jurisdiction for all disputes arising from or in connection with the contractual relationship in question. The same applies if the Customer is a Consumer or not a merchant and has no general place of jurisdiction in the EU or the place of residence or habitual abode is not known at the time the action is filed. This shall not affect the right to appeal to the court at another legal place of jurisdiction.

15. No out-of-court dispute resolution

The European Commission provides a platform for out-of-court online dispute resolution (ODR platform), which can be accessed at https://ec.europa.eu/odr. We are neither willing nor obliged to participate in dispute resolution proceedings before consumer arbitration boards.


Status: March 13, 2025